Ihr Ansprechpartner bei Fragen
zum Betreuungsrecht
und zu Vorsorgemöglichkeiten

Suche

Termine

Anmeldung über:
Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer für den Landkreis Neunkirchen, Hüttenbergstr. 42, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821 / 13940 betreuungsverein@skfm-nk.de 

Veranstaltungen und Beratung vor Ort

25. September 2025: Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Illingen 14:00 - 16:00 Uhr

Beratung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzlicher Betreuung

Der Betreuungsverein SKFM – Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer für den Landkreis Neunkirchen bietet jeweils am letzten Donnerstag des Monats in der Zeit zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Rathaus Illingen eine Fachberatung zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an. Die Beratung ist kostenlos.

Eine Anmeldung unter: 06825-409126 bei Frau Elke Schleppi ist erforderlich.

Zum 20. Mal findet in diesem Jahr in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen der Infotag für Ältere und Menschen mit Behinderungen statt.

Am Freitag, den 26. September zwischen 10 Uhr und 17 Uhr laden das Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen und die Leitstelle „Älter werden“ des Landkreises Neunkirchen zu dieser kostenlosen Veranstaltung ein. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen an dieser Ausstellung teil und stellen ihre Angebote vor. Es handelt sich um ein thematisch breites Spektrum von Unterstützungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderungen. Die Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, verschiedene Beratungsstellen sowie stationäre und ambulante Einrichtungen kennenzulernen. 

Auch der Betreuungsverein ist – wie in den letzten Jahren immer – wieder dabei und freut sich auf Sie.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Landkreises Neunkirchen.

Beratung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzlicher Betreuung

Der Betreuungsverein SKFM – Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer für den Landkreis Neunkirchen bietet ab September 2024 jeweils am ersten Donnerstag des Monats in der Zeit zwischen 9:00 und 11:00 Uhr im Rathaus Eppelborn eine Fachberatung zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an. Die Beratung ist kostenlos.

Eine Anmeldung unter: 06281-13940 ist erforderlich.

Beratung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzlicher Betreuung

Der Betreuungsverein SKFM – Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer für den Landkreis Neunkirchen bietet in den ungeraden Kalenderwochen donnerstags in der Zeit zwischen 13:30 und 15:00 Uhr im Momentum – Kirche am Center eine Fachberatung zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an. Die Beratung ist kostenlos.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein digitaler, zentraler Speicher für Gesundheitsdaten, der seit dem 15. Januar 2025 automatisch für alle gesetzlich Versicherten bereitgestellt wird, es sei denn, man widerspricht. Sie dient dazu, Informationen wie Befunde, Medikationspläne und Arztbriefe anstatt auf Papier, digital zu sammeln. Sie soll zu einem besseren Austausch zwischen den Behandlern verhelfen.

Für Fragen wie: Wie können BetreuerInnen auf die ePa ihrer Betreuten zugreifen? Kann es zwei Zugänge geben – für die betreute Person und für die/den BetreuerIn? Wie werden die Daten der/des BetreuerIn von denen der betreuten Person getrennt, wenn man bei derselben Krankenkasse ist? und viele mehr… steht uns an diesem Abend Frau Di Toro Mammarella von der AOK als Referentin und Gesprächspartnerin zur Verfügung.

Desweiter besteht wie immer die Möglichkeit, weitere Fragen der TeilnehmerInnen zu besprechen.

Ort, Zeit und genauere Angaben finden Sie hier in der Einladung.

In einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung können festgelegt werden, wer in welchen Angelegenheiten rechtlich vertreten darf und wie er oder Sie zu handeln haben. Neben diesen Instrumenten ist aber auch das Betreuungsrecht eine Form der rechtlichen Vertretung, bei der die Wünsche der/des Betroffenen oberste Priorität haben.

Eine Anmeldung über die VHS ist erforderlich. Link zur Anmeldung über die VHS-Seite.

Sehr geehrte Betreuerinnen und Betreuer,

zu unserem nächsten Treffen  für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer laden wir Sie recht herzlich ein. Bei diesem Treffen haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Fragen zu besprechen, Erfahrungen auszutauschen und neue Anregungen zu erhalten.

Wir treffen uns an folgendem Termin:

Montag, 08. Dezember 2025, um 17.30 Uhr

in den Räumlichkeiten der Caritas Hüttenbergstr. 42 in Neunkirchen

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Learn how we helped 100 top brands gain success